Die BTB TECHNOLOGIES GMBH i.L. erhebt KEINE personenbezogenen Daten bei der lediglich informatorischen Nutzung der Website, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt (den sogenannten Server Log Files), um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen. Dies sind:
Die genannten Daten werden durch uns zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung unserer Website verarbeitet und sind zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Sofern Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden wir die dabei erhobenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Email-Adresse) in dem Umfang verarbeiten und nutzen, wie dies für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist.
Ihre Daten werden von uns ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist.
Im Support-Center Bereich unterhalten wir technische Maßnahmen wie das verbreitete SSL-Verfahren zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Wir unterhalten technische Maßnahmen wie das verbreitete SSL-Verfahren zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst.
Sie haben nach dem BDSG (neu) u.a. ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über ihre gespeicherten Daten sowie gegebenenfalls ein Recht auf Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Einschränkung von Daten. Wenn sie eine Auskunft über Ihre gespeicherten Daten oder weitergehende Informationen bezüglich dieser Datenschutzerklärung wünschen, richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post an die oben genannten Kontaktdaten.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten nach Maßgabe dieser Datenschutzerklärung insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch per E-Mail oder Brief an die oben genannten Kontaktdaten senden. Die Nutzung der Dienste bei einem generellen Widerspruch ist jedoch nicht mehr möglich.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Wir beabsichtigen KEINE Datenübermittlung an ein Nicht-EU-Land.
Als verantwortungsbewusstes Unternehmen verzichten wir auf ein Profiling oder eine automatische Entscheidungsfindung.
Um unsere Inhalte browserübergreifend grafisch ansprechend und korrekt darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Script- und Schriftbibliotheken wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
Die Datenschutzrichtlinie des Bibliothekbetreibers Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy/
Unsere Datenschutzerklärung beruht auf den Begriffsbestimmungen, die durch den Europäischen Richtlinien- und Verordnungsgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verwendet wurden.
Sie haben das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Eine Liste der Landesdatenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten finden Sie auf der Homepage der Bundesbeauftragten für den Datenschutz und der Informationsfreiheit.